Mei­nungs­bil­der zur geplan­ten Sanie­rung des Frei­ba­des

die Bür­ger für Laden­burg haben das The­ma der kom­men­den Sanie­rung des Laden­bur­ger Frei­ba­des und die selt­sam anmu­ten­den Gebräu­che um den »alter­na­tiv­lo­sen und genia­len Plan, der nicht zer­re­det wer­den darf« als The­ma ange­nom­men, die Bevöl­ke­rung »mit ins Boot zu holen«.

Wir möch­ten also die Stim­me des Vol­kes erfra­gen, wie wir es Ihnen vor unse­rer Wahl in den Gemein­de­rat ver­spro­chen haben…

Was denkt eigent­lich der nor­ma­le Frei­bad­be­nut­zer über die Plä­ne, die der Bür­ger­meis­ter dem Gemein­de­rat (und somit der Bevöl­ke­rung) prä­sen­tier­te und als alter­na­tiv­los hin­stell­te. Was hat der eigent­li­che Nut­zer und die Nut­ze­rin für Vor­stel­lun­gen, für Ideen, für Plä­ne. Wo drückt ihnen der Schuh und was stel­len die in den Mit­tel­punkt. Da die­ser demo­kra­ti­sche Mei­nungs­bil­dungs­pro­zess der Ver­wal­tung mit der Bevöl­ke­rung bis­her noch nicht statt­ge­fun­den hat, möch­ten wir ini­ta­tiv und aktiv vor­an­ge­hen, um die­sen Pro­zess anzu­sto­ßen. Denn da wir als Bür­ger­schaft alle die Kos­ten tra­gen wer­den, möch­ten wir, dass wir eine Stim­me haben, die Gehör fin­det.

Stand vor dem Ladenburger Freibad

Des­we­gen hat sich Jörg Rin­ger vom BfL, Freun­de, Unter­stüt­zer und sei­ne Fami­lie am Frei­bad mit einem Stand posi­tio­niert, an dem man sei­ne Mei­nung zum Pro­jekt abge­ben kann.

Die­se (auf Kärt­chen gesam­mel­ten) Mei­nun­gen fan­den Ein­fluss in einer Aus­wer­tung am Ende die­ses Arti­kels, wie wir es bereits für die Umfra­ge zum Alt­stadt­fest und in der Umfra­ge vor der Bür­ger­meis­ter­wahl vor dem EDEKA gemacht hat­ten.

Die­se Aus­wer­tung unse­rer Umfra­ge könn­te u.a. auch dem Gemein­de­rat und der Ver­wal­tung als Basis für Ent­schei­dun­gen die­nen, die die Sanie­rung des Frei­ba­des betref­fen. So sie denn wol­len…

Umfrage am Schneckenhäusel

Auch am Schne­cken­häu­sel wird der inter­es­sier­te Bür­ger eine Umfra­ge ent­deckt haben, die mit­tels far­bi­gen Bäl­len, die in ent­spre­chen­den Röh­ren gesam­melt wer­den kön­nen, ein Stim­mungs­bild erfra­gen möch­te.

Bit­te betei­li­gen Sie sich rege an die­sen Umfra­gen und tei­len Sie somit uns so mit, was Sie dazu mei­nen…

Hier nun die Aus­wer­tung der von Jörg ein­ge­sam­mel­ten Mei­nungs­kar­ten, nach The­men in Lis­ten sor­tiert.

Aus­wer­tung der Kar­ten zur Frei­bad-Sanie­rung (Stand 19.Juni 2025)

Becken­grö­ße

  • Becken­grö­ße soll erhal­ten blei­ben, kei­ne Ver­klei­ne­rung!
  • Bah­nen erhal­ten, wie sie sind
  • Bah­nen erhal­ten (ins­be­son­de­re für den Sport).
  • Tri­ath­lon ist ein wich­ti­ges Ereig­nis in Laden­burg, daher unbe­dingt 8 Bah­nen erhal­ten
  • soll alles so blei­ben, wie es ist
  • Frei­bad ist toll, daher soll es erhal­ten blei­ben wie es ist
  • Durch die geplan­te Kan­te zwi­schen Becken mit 50m und 25m, kommt es zu Gefah­ren­stel­len wegen unein­heit­li­chem Becken­rand. Außer­dem unglei­che Was­ser­um­wäl­zung, wäre das eine Gefahr…?!
  • die geplan­ten 25m-Bah­nen erge­ben gar kei­nen Sinn
  • Schwimm­bad­grö­ße erhal­ten, ist jetzt schon überfüllt
  • Schwim­mer­be­cken soll mit 8 Bah­nen erhal­ten blei­ben. 4 Bah­nen z. Zt. für Schnell­schwim­mer, 4 für den Rest. Wie wäre es mit 6 Bah­nen?
    Anmer­kung: die letz­ten Jah­ren waren 4 Bah­nen abge­trennt für Schnell­schwim­mer, 2025 aktu­ell nur noch 2

Zugang ins Schwim­mer­be­cken auf der West­sei­te

  • neu­er geplan­ter Ein­stieg ist Fehl­kon­struk­ti­on! Neue Ver­en­gun­gen wer­den Bade­be­trieb stö­ren!
  • Wenn der Zugang zum Schwim­mer­be­cken an der West­sei­te erfol­gen würde laut Plan, dann müssten alle an einer schma­len Stel­le vor­bei, die Gefah­ren­po­ten­zi­al bedeu­tet
  • die gro­ße Trep­pe als brei­ter Ein­stieg soll auf der Ost­sei­te blei­ben da so ein kur­zer Weg ins Becken mög­lich ist.
    Lei­der „spie­len“ man­che Kinder/​Jugendliche in die­sem Bereich, muss frei blei­ben

Sprung­turm

  • Spring­turm soll nur noch bis 3m hoch gebaut wer­den, da 5m zu wenig genutzt wer­den, außer­dem würde es Chao­ten abschre­cken, aber Kin­dern das Sprin­gen ermög­li­chen

Sanie­rung an sich

  • Sanie­rung ja, aber nicht so groß wie geplant, es geht auch klei­ner
  • Sanie­rung ohne Schlie­ßung
  • Kei­ne Schlie­ßung (Sanie­rung im Win­ter)
  • War­um wird bei der Pla­nung mit20.000 Besu­chern gerech­net? So vie­le waren es doch noch nie hier im Bad -> das ist nicht unser Ziel, wir sind jetzt schon überlaufen da Ein­zugs­ge­biet zu groß ist
  • Sanie­rung ist not­wen­dig, da das Frei­bad 90 Jah­re alt ist. Es ist natürlich die Fra­ge, wie händ­le ich die Kom­mu­ni­ka­ti­on, die ist ver­nach­läs­sigt wor­den
  • war­um gab es bis­her kei­ne Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zur Frei­bad­sa­nie­rung?! Wir Bürger wol­len mit­ent­schei­den!

Anfra­ge zum Preis

  • Gibt es rechtlich/​praktisch die Mög­lich­keit, bei den Prei­sen für Laden­bur­ger und Aus­wär­ti­ge zu unter­schei­den? Solan­ge Umland­ge­mein­den sich nicht finan­zi­ell betei­li­gen, wäre dies eine Mög­lich­keit zur Finan­zie­rung
  • Ein­tritt nach Ein­hei­mi­schen und Aus­wär­ti­gen unter­schei­den. Bei Musik­schu­le ist es auch so, war­um nicht beim Frei­bad, das überregional bekannt gewor­den ist ?!

all­ge­mein

  • Das Schwimm­bad ist ein wich­ti­ger sozia­ler Treff­punkt. Aber nur, wenn es nicht für viel Geld, das woan­ders fehlt, kaputt saniert wird
  • Stadt­ver­wal­ter sind kei­ne Schwim­mer! Wir brau­chen 3 Anbie­ter mit je einem Vor­schlag, und nicht Anbie­ter mit 3 Vor­schlä­gen -> abso­lut intrans­pa­rent

wei­te­re Vor­schlä­ge Sanie­rung Frei­bad:

  • wei­te­re Vor­schlä­ge ande­rer Anbie­ter ein­ho­len und Bürgerkonsens her­stel­len
  • scha­de, dass bald das Schwimm­bad in Laden­burg schließt, zumal Ilves­heim noch nicht wie­der geöff­net ist!
  • Nor­ma­ler­wei­se überlegt man zuerst was man will, bevor man Auf­trä­ge ver­gibt, hier ist es anders her­um.
  • Wir Bürger wol­len gehört wer­den! Ret­tet unser Frei­bad!
  • Kin­der müssen schwim­men kön­nen! Unbe­dingt, immer…
  • Rei­ni­gungs­kräf­te bes­ser aus­wäh­len, schu­len, aus­stat­ten. Neue, hygie­ni­sche Rei­ni­gungs­me­tho­den prüfen (Duschen sind extrem schmut­zig)
  • Wer hat wel­che Kri­te­ri­en fest­ge­legt?
  • Die Mehr­heit will schwim­men [nicht plan­schen]
  • Per­sön­lich bevor­zug­te ich den ruhi­gen, geord­ne­ten Ent­schei­dungs­fin­dungs­pro­zess zwi­schen meh­re­ren vor­lie­gen­den Alter­na­ti­ven (zumin­dest Optio­nen), statt der von oben ver­ord­ne­ten Het­ze
  • län­ger und inten­si­ver nutz­bar; bes­se­rer Rent­ner­bo­nus; Prei­se deckeln
  • Bit­te um Kon­takt­auf­nah­me mit ande­ren Bädern, die schon saniert haben, z. B. Schries­heim. Wel­che Erfah­run­gen sind für uns nützlich?

Prei­se

Eine Rent­ne­rin sag­te, dass der Nach­lass für Senio­ren viel zu groß ist, das hat sie in der Pfalz nir­gends gese­hen, wo sie beruf­lich viel her­um kam. For­de­rung: höhe­re Prei­se auch für Rent­ner da sie es sich hier leis­ten kön­nen. Aus­nah­men für Här­te­fäl­le soll es geben. Laden­burg ist kein Sozi­al­amt der Regi­on!

  • höhe­re Ein­tritts­prei­se:
  • bes­se­re Deckung der Kos­ten
  • Abschre­ckung der Chao­ten
  • höhe­re Würdigung der Anla­ge. Aus­nah­men für Här­te­fäl­le soll es geben
  • Senio­ren­prei­se min­des­tens um die Hälf­te zu nied­rig!

Zuschuss

„Scheiß auf die Mil­lio­nen. Das Bad soll so blei­ben wie es ist.“

Ver­kehr

Krei­sel Freibad/​Fähre und Bus­li­nie aus HD
[Zufahrt zum Frei­bad ist schon jetzt zu eng, wie soll das mit noch mehr Bade­gäs­ten wer­den, oder wenn die Drei-Feld-Hal­le ihren Betrieb auf­nimmt?! Ver­kehrs­kon­zept muss erstellt wer­den; Kar­te muss jedoch noch geschrie­ben wer­den]

Hier kann die Aus­wer­tung als PDF her­un­ter­ge­la­den wer­den.