die Bürger für Ladenburg haben das Thema der kommenden Sanierung des Ladenburger Freibades und die seltsam anmutenden Gebräuche um den »alternativlosen und genialen Plan, der nicht zerredet werden darf« als Thema angenommen, die Bevölkerung »mit ins Boot zu holen«.
Wir möchten also die Stimme des Volkes erfragen, wie wir es Ihnen vor unserer Wahl in den Gemeinderat versprochen haben…
Was denkt eigentlich der normale Freibadbenutzer über die Pläne, die der Bürgermeister dem Gemeinderat (und somit der Bevölkerung) präsentierte und als alternativlos hinstellte. Was hat der eigentliche Nutzer und die Nutzerin für Vorstellungen, für Ideen, für Pläne. Wo drückt ihnen der Schuh und was stellen die in den Mittelpunkt. Da dieser demokratische Meinungsbildungsprozess der Verwaltung mit der Bevölkerung bisher noch nicht stattgefunden hat, möchten wir initativ und aktiv vorangehen, um diesen Prozess anzustoßen. Denn da wir als Bürgerschaft alle die Kosten tragen werden, möchten wir, dass wir eine Stimme haben, die Gehör findet.

Deswegen hat sich Jörg Ringer vom BfL, Freunde, Unterstützer und seine Familie am Freibad mit einem Stand positioniert, an dem man seine Meinung zum Projekt abgeben kann.
Diese (auf Kärtchen gesammelten) Meinungen fanden Einfluss in einer Auswertung am Ende dieses Artikels, wie wir es bereits für die Umfrage zum Altstadtfest und in der Umfrage vor der Bürgermeisterwahl vor dem EDEKA gemacht hatten.
Diese Auswertung unserer Umfrage könnte u.a. auch dem Gemeinderat und der Verwaltung als Basis für Entscheidungen dienen, die die Sanierung des Freibades betreffen. So sie denn wollen…

Auch am Schneckenhäusel wird der interessierte Bürger eine Umfrage entdeckt haben, die mittels farbigen Bällen, die in entsprechenden Röhren gesammelt werden können, ein Stimmungsbild erfragen möchte.
Bitte beteiligen Sie sich rege an diesen Umfragen und teilen Sie somit uns so mit, was Sie dazu meinen…
Hier nun die Auswertung der von Jörg eingesammelten Meinungskarten, nach Themen in Listen sortiert.
Auswertung der Karten zur Freibad-Sanierung (Stand 19.Juni 2025)
Beckengröße
- Beckengröße soll erhalten bleiben, keine Verkleinerung!
- Bahnen erhalten, wie sie sind
- Bahnen erhalten (insbesondere für den Sport).
- Triathlon ist ein wichtiges Ereignis in Ladenburg, daher unbedingt 8 Bahnen erhalten
- soll alles so bleiben, wie es ist
- Freibad ist toll, daher soll es erhalten bleiben wie es ist
- Durch die geplante Kante zwischen Becken mit 50m und 25m, kommt es zu Gefahrenstellen wegen uneinheitlichem Beckenrand. Außerdem ungleiche Wasserumwälzung, wäre das eine Gefahr…?!
- die geplanten 25m-Bahnen ergeben gar keinen Sinn
- Schwimmbadgröße erhalten, ist jetzt schon überfüllt
- Schwimmerbecken soll mit 8 Bahnen erhalten bleiben. 4 Bahnen z. Zt. für Schnellschwimmer, 4 für den Rest. Wie wäre es mit 6 Bahnen?
Anmerkung: die letzten Jahren waren 4 Bahnen abgetrennt für Schnellschwimmer, 2025 aktuell nur noch 2
Zugang ins Schwimmerbecken auf der Westseite
- neuer geplanter Einstieg ist Fehlkonstruktion! Neue Verengungen werden Badebetrieb stören!
- Wenn der Zugang zum Schwimmerbecken an der Westseite erfolgen würde laut Plan, dann müssten alle an einer schmalen Stelle vorbei, die Gefahrenpotenzial bedeutet
- die große Treppe als breiter Einstieg soll auf der Ostseite bleiben da so ein kurzer Weg ins Becken möglich ist.
Leider „spielen“ manche Kinder/Jugendliche in diesem Bereich, muss frei bleiben
Sprungturm
- Springturm soll nur noch bis 3m hoch gebaut werden, da 5m zu wenig genutzt werden, außerdem würde es Chaoten abschrecken, aber Kindern das Springen ermöglichen
Sanierung an sich
- Sanierung ja, aber nicht so groß wie geplant, es geht auch kleiner
- Sanierung ohne Schließung
- Keine Schließung (Sanierung im Winter)
- Warum wird bei der Planung mit20.000 Besuchern gerechnet? So viele waren es doch noch nie hier im Bad -> das ist nicht unser Ziel, wir sind jetzt schon überlaufen da Einzugsgebiet zu groß ist
- Sanierung ist notwendig, da das Freibad 90 Jahre alt ist. Es ist natürlich die Frage, wie händle ich die Kommunikation, die ist vernachlässigt worden
- warum gab es bisher keine Informationsveranstaltungen zur Freibadsanierung?! Wir Bürger wollen mitentscheiden!
Anfrage zum Preis
- Gibt es rechtlich/praktisch die Möglichkeit, bei den Preisen für Ladenburger und Auswärtige zu unterscheiden? Solange Umlandgemeinden sich nicht finanziell beteiligen, wäre dies eine Möglichkeit zur Finanzierung
- Eintritt nach Einheimischen und Auswärtigen unterscheiden. Bei Musikschule ist es auch so, warum nicht beim Freibad, das überregional bekannt geworden ist ?!
allgemein
- Das Schwimmbad ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Aber nur, wenn es nicht für viel Geld, das woanders fehlt, kaputt saniert wird
- Stadtverwalter sind keine Schwimmer! Wir brauchen 3 Anbieter mit je einem Vorschlag, und nicht Anbieter mit 3 Vorschlägen -> absolut intransparent
weitere Vorschläge Sanierung Freibad:
- weitere Vorschläge anderer Anbieter einholen und Bürgerkonsens herstellen
- schade, dass bald das Schwimmbad in Ladenburg schließt, zumal Ilvesheim noch nicht wieder geöffnet ist!
- Normalerweise überlegt man zuerst was man will, bevor man Aufträge vergibt, hier ist es anders herum.
- Wir Bürger wollen gehört werden! Rettet unser Freibad!
- Kinder müssen schwimmen können! Unbedingt, immer…
- Reinigungskräfte besser auswählen, schulen, ausstatten. Neue, hygienische Reinigungsmethoden prüfen (Duschen sind extrem schmutzig)
- Wer hat welche Kriterien festgelegt?
- Die Mehrheit will schwimmen [nicht planschen]
- Persönlich bevorzugte ich den ruhigen, geordneten Entscheidungsfindungsprozess zwischen mehreren vorliegenden Alternativen (zumindest Optionen), statt der von oben verordneten Hetze
- länger und intensiver nutzbar; besserer Rentnerbonus; Preise deckeln
- Bitte um Kontaktaufnahme mit anderen Bädern, die schon saniert haben, z. B. Schriesheim. Welche Erfahrungen sind für uns nützlich?
Preise
Eine Rentnerin sagte, dass der Nachlass für Senioren viel zu groß ist, das hat sie in der Pfalz nirgends gesehen, wo sie beruflich viel herum kam. Forderung: höhere Preise auch für Rentner da sie es sich hier leisten können. Ausnahmen für Härtefälle soll es geben. Ladenburg ist kein Sozialamt der Region!
- höhere Eintrittspreise:
- bessere Deckung der Kosten
- Abschreckung der Chaoten
- höhere Würdigung der Anlage. Ausnahmen für Härtefälle soll es geben
- Seniorenpreise mindestens um die Hälfte zu niedrig!
Zuschuss
„Scheiß auf die Millionen. Das Bad soll so bleiben wie es ist.“
Verkehr
Kreisel Freibad/Fähre und Buslinie aus HD
[Zufahrt zum Freibad ist schon jetzt zu eng, wie soll das mit noch mehr Badegästen werden, oder wenn die Drei-Feld-Halle ihren Betrieb aufnimmt?! Verkehrskonzept muss erstellt werden; Karte muss jedoch noch geschrieben werden]
Hier kann die Auswertung als PDF heruntergeladen werden.